Es ist wichtig zu erwähnen, dass es, dass die Größe der Organisation mehr als for-Profit oder Non-Profit-Status ist bei der Festlegung der Ziele, die Schritte und die Aktivitäten in den strategischen Planungsprozess zählt. Kleine Non-Profit- und for-Profit-Organisationen haben ähnlichen Weise Geschäfte und Planung von Aktivitäten, die von größeren Non-Profit- und for-Profit-Organisationen unterscheiden.
Allerdings gibt es bestimmte charakteristische Unterschiede zwischen Non-Profit- und for-Profit-Organisationen in Bezug auf Fokus der Planungsaktivitäten. Im Gegensatz zu für Gewinne, die sich in erster Linie auf Gewinn-Maximierung Aktivitäten konzentrieren, die Non-Profit-Organisationen im Allgemeinen mehr richten sich auf Fragen der Vorstand Entwicklung, Fundraising und Freiwilligen. Daher dagegen Non-Profit strategische Planung betrifft, die im Interesse der Verwaltungsrat, dessen Entwicklung und das Wohlergehen seiner Anteile. Es soll auch mit Spannung auf die Beschaffung von Mitteln, während die anderen Aspekte der Planung ein Rücksitz nehmen.
Neue Non-Profit Organisationen müssen nehmen Sie strategische Pläne auf Papier und erstellen einen formellen Plan, einschließlich alle die Anzahl der Überlegungen, die, denen eine Starter-Non-Profit-Organisation kümmern muss.
Für alte oder bereits vorhandene Non-Profit-Organisationen erfordert strategische Planung Vorbereitung der langfristigen Karte Abgrenzung von der Reihenfolge der Aktivitäten über mehrere Jahre, von wo man heute, wo man in der Zukunft werden soll. In der Regel ein Zeitraum von 3 bis 5 Jahren einen strategischen Plan unterliegt. Im folgenden werden im Plan vorgelegt werden:
•Mission-Anweisung Organisation, Angabe von Gründen für seine Gründung und Aktivitäten.
•Vision-Anweisung, die werfen Licht auf, was die Organisation zu hoffen ist.
•Values von der Organisation bei der Durchführung ihrer Aktivitäten eingehalten werden.
•Assessment und Beschreibung der Anforderungen, die von der gemeinnützigen Organisation.
•The Organisation der unmittelbaren Ziele.
• Eine Bewertung der Stand des Unternehmens.
•Strategies, die die Ziele und die Ziele erfüllt werden.
